Unser Anliegen ist es, die pädagogische Arbeit der Ritter-Göttscheid-Grundschule zu unterstützen. Da in der heutigen Zeit die öffentlichen Gelder, die den Schulen zugewiesen werden immer knapper bemessen sind, wird die Arbeit unseres Fördervereins zunehmend wichtiger. Im Vordergrund steht für uns die Gemeinschaft von Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern und Eltern.
In der Gemeinschaft sollen gleiche Voraussetzungen für jedes einzelne Kind geschaffen werden. Daher ist unser Hauptanliegen durch Freunde und Förderer unseres Vereins in Zeit knapper Kassen die Lernbedingungen für die Schülerinnen und Schüler der Ritter-Göttscheid-Grundschule zu verbessern.
1.Vorsitzender:
Igor Pissarewsky
Im Eichholz 10, 53819 Neunkirchen-Seelscheid
Stellvertreterin:
Dr. Kirsten Frielingsdorf
Wir stellen Finanzmittel und Dienstleistungen bereit:
zur Anschaffung zusätzlicher Lernmaterialien oder Spielgeräte für die Pausen, zur Unterstützung von Klassenfahrten und-ausflügen, zur regelmäßigen Durchführung von Autorenlesungen, zur Deckung hoher Ausgaben bei besonderen Schulaktionen (Zirkusfest, Tag der Naturwissen-schaften, Tag der Künste, Weltkindertag, Bestimmer*innen-Tag, Schulfeste).
Zu den Highlights unserer Arbeit gehört der Punsch- und Glühweinausschank beim Martinszug des Fördervereins. Und die Kinder freuen sich Jahr für Jahr über die "Riesen-Weckmänner", die am Martinstag in den Klassen geteilt werden.
Wollen Sie gerne die Arbeit des Fördervereins unterstützen, ohne Mitglied zu werden? Ganz einfach per Paypal:
Gewaltfrei Lernen ist ein bewegungsreiches Trainingskonzept zur Förderung des sozialen Lernens,
von Teamwork und Konfliktfähigkeit von Kindern und vereint die sinnvollsten Strategien zur Prävention und Intervention von Ausgrenzung, Mobbing und körperlichen Schikanen unter Schülerinnen und Schülern.
Gewaltfrei Lernen verbessert nachhaltig das soziale Klima in Schulen.
Bitte unterstützen Sie mit Ihrer Spende dieses Programm. Der Förderverein ist als gemeinnütziger Verein anerkannt. Daher sind Mitgliedsbeiträge sowie Spenden steuerlich absetzbar.
Vormittag
02247 8230
02247 12106 (Fax)
Nachmittag
02247 8235